Apprentice ist ein Malprogramm, das ungewöhnliche Wege geht. Es hat
daher auch andere Einsatzgebiete als gewöhnliche Pixel-Malprogramme.
Apprentice unterstützt "echte" Maltechniken und die Bilder, die damit
entstehen sehen genauso aus, als seien sie mit dem Handwerkszeug
eines Malers entstanden.
Was soll das heißen? Apprentice stellt verschiedene Zeichenutensilien zur Verfügung. Es handelt sich dabei um Pinsel, Kreide, Ölfarbe, Schwamm, Stift etc. Wählt man eines dieser Werkzeuge aus, dann hat es die Eigenschaften, die typisch für ein solches Werkzeug sind.
Besonders interessant ist aber, daß man eine Bildvorlage unter das eigentliche Arbeitsbild legen kann. Da nicht jeder ein begnadeter Künstler ist, muß man mit dem Computer eben nachhelfen. Das Vorlagenbild kann zum Beispiel ein eingescanntes Photo sein.
Malt man auf dem neuen Bild herum, dann kann man die Vorlage quasi durchpausen. Mit einem Modus, der die Farben automatisch auswählt, kann man da praktisch nichts mehr falsch machen. Man bestimmt aber schon noch selbst wie die Linienführung auf dem Bild auszusehen hat, weil sie natürlich dem von Ihnen geführten virtuellen Pinsel folgt.
Je nachdem welche Technik man ausgewählt hat, kommen nun entweder
Ölgemälde, pointilistische Bildnisse, abstrakte Grafiken,
Kreidezeichnungen, Radierungen, Strichzeichnungen, Aquarelle oder was
man sich eben sonst noch so vorstellen kann, dabei raus.
Durch die freie Farbwahl oder durch die Möglichkeit das Ergebnis zu verwischen, lassen sich die Bilder stark verfremden und die Palette der erzielbaren Effekte ist praktisch unerschöpflich.
Einstellbar sind über Schieberegler jeweils die Farbsättigung, die Transparenz, der Farbwechsel und das Verschmieren.
Das Programm Apprentice und das mitgelieferte Handbuch wurden von Application Systems Heidelberg sorgfältig ins Deutsche übertragen. In der Anleitung befindet sich ein Tutorial das die Grundzüge des künstlerischen Zeichnens erklärt.