ASH

Application Systems Heidelberg


Frequently asked questions zu MagiC-PC Stand: 14.05.96



Falls diese Liste derweil etwas alt erscheinen sollte: Eine aktualisierte Liste findet sich im öffentlichen Programmteil der Mailbox von ASH (06221-303671). Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter http://members.aol.com/ashinfo/index.html

Eine Liste lauffähiger Software findet sich in der ASH-Box in der Datei MAPC_PRG.TXT. Ebenso findet man dort die meisten der genannten Hilfsprogramme und Informationstexte.

Häufige Probleme und deren Lösung sind am Ende zusammengefaßt. Ganz hinten findet man noch einen Index, der auf die passenden Nummern referiert. Es wird auch gezielt auf bestimmte Programme referiert, also einfach dort nach dem Programmnamen suchen.

Hinweis: Mit ST ist jeweils der Original Atari-ST und mit TT ist jeweils der Original Atari-TT gemeint.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN.



Allgemeines

1

  • Was ist MagiC-PC?
  • MagiC ist ein preemptives Multitasking-Betriebssystem, das auf den Computern der ATARI-ST- und -TT-Serie entstand und dort sehr große Verbreitung gefunden hat. Es zeichnet sich durch eine hohe Kompatibilität zu bestehender ATARI-Software aus. MagiC-PC ist eine Portierung dieses Systems auf Rechner, die mit Windows 95 oder Windows NT auf Intel-Basis betrieben werden.

    Index

  • 2

  • Gehört zu MagiC-PC auch Hardware?
  • Nein, MagiC-PC ist ein reines Softwareprodukt. Es emuliert in einem eigenen Windows-Fenster ein MagiC-System und läuft parallel zu den anderen gestarteten Tasks.

    Index

  • 3

  • Wie kompliziert ist die Installation von MagiC-PC?
  • Simpel! MagiC-PC wird auf einer Diskette mit einem Installationsprogramm geliefert. Das Installationsprogramm kümmert sich um alles.

    Index

  • 4

  • Auf welchen Computern läuft MagiC-PC?
  • MagiC-PC läuft prinzipiell auf allen PCs, die über einen Intel- Prozessor verfügen und mit Windows 95 oder Windows NT betrieben werden. Mindestens ein 486er-Prozessor ist Voraussetzung. Man sollte 8 MB RAM zur Verfügung haben. ASH empfiehlt einen Pentium 100 mit 16 MB RAM.

    Index

  • 5

  • Läuft MagiC-PC auch auf OS/2-Systemen.
  • Nein. MagiC-PC läuft nicht unter OS/2. Es verwendet Betriebssystemfunktionen von Windows 95, bzw. Windows NT. Index
  • 6

  • Welche Programme laufen unter MagiC-PC?
  • Prinzipiell haben alle Programme, die auf MagiC für die ATARI- Computer laufen, beste Chancen auf MagiC-PC zu funktionieren. Beispielsweise laufen Signum!Drei, Signum!4, Papillon und Phoenix. Eine detaillierte Liste enthält die Datei MAPC_PRG.TXT, die im öffentlichen Programmteil der ASH-Box zu finden ist. Auch verschiedene Zugriffe auf "Hardware" werden von der Emulation abgefangen. So kann man beispielsweise Signum!2 auch direkt auf die Druckerschnittstelle ausgeben lassen. MagiC-PC verhält sich dabei so wie Atari ST. TT- und Falcon- spezifische Software läuft unter MagiC-PC (noch) nicht. Index
  • 7

  • Wieviel Speicher kann unter MagiC-PC verwendet werden?
  • Von 1-14 MB sind einstellbar. Dabei wird auch der virtuelle Speicher genutzt. Langfristig wird diese "Einschränkung" aber auch fallen, so daß DTP- und EBV-Anwendungen genutzt werden können. Für die Version 1.0 gilt dieses Limit jedoch zunächst.

    Index

  • 8

  • Sind Programme in der Emulation überhaupt schnell genug?
  • Da PCs naturgemäß sehr unterschiedlich ausgestattet sind und es zahlreiche Einflußfaktoren, wie Speichergröße, Taktfrequenz, Plattengeschwindigkeit, Art des Prozessorbus, Grafikkarte und so weiter gibt, ist es schwierig allgemeine Aussagen zu treffen. Am besten ist es, wenn man die Geschwindigkeit anhand der Demo selbst testet. Mit einem 486er-Computer, der mit 100 MHz getaktet ist und über eine schnelle Grafikkarte verfügt, erreicht man eine etwas höhere Geschwindigkeit als auf den klassischen STs. Mit einem Pentium 100 System wird die doppelte Systemperformance eines TT erreicht.

    Index

  • 9

  • Welche Bildschirmauflösungen und Farbtiefen werden unterstützt?
  • Es werden beliebige Auflösungen, mit bis zu 16 Farben unterstützt. Das normale NVDI vom Atari läßt sich unter MagiC-PC zur Beschleunigung der Bildschirmausgaben einsetzen. Für 256, 32768, bzw. Millionen Farben wird es separate Treiber geben, die mit einer speziellen NVDI-Version verfügbar sein werden. MagiC-PC kann 640x400 monochrom emulieren während der PC weiterhin in Farbe betrieben wird. In dieser Auflösung laufen dann auch Signum!Zwei, STAD, FibuMAN etc.

    Index

  • 10

  • Kann man auch in ST-Niedrig (320x200) und ST-Mittel (640x200) arbeiten?
  • Insbesondere für Spiele ist die Möglichkeit interessant 640x200 in 4 Farben und 320x200 in 16 Farben zu emulieren. In dieser Auflösung funktionieren dann z.B. Populous oder auch Kaiser.

    Index

  • 11

  • Welches Desktop wird für MagiC-PC verwendet?
  • Unter MagiC-PC läuft die Ease. Sie wird mitgeliefert. Ebenso ist MagiC-Desk enthalten, den manche bevorzugen, weil er ihrer Arbeitsweise eher entspricht, oder weil sie hin und wieder Speicher sparen müssen.

    Index

  • 12

  • Wie sieht es mit der Maus aus?
  • Die Mäuse der PCs sind in der Regel so beschaffen wie die an den Ataris verwendeten. Somit gibt es kein Problem beim Einsatz der Maus.

    Index

  • 13

  • Wie ist die Tastatur aufgebaut?
  • Die meisten Tasten an den PC-Tastaturen entsprechen denen auf einer Atari-Tastatur. Die Belegung der Tastatur wird so emuliert wie sie bei einem Atari wäre. Alternate-Ü ergibt also zum Beispiel das Sonderzeichen "@".

    Index

  • 14

  • Kann man Atari-Disketten verwenden?
  • Atari-Disketten haben oft spezielle Formate. Sie lassen sich aber dennoch meistens einlesen. Genaueres dazu erfahren Sie weiter unten.

    Index

  • 15

  • Was kostet MagiC-PC?
  • Es kostet 299.-- DM.

    Index

  • 16

  • Wo bekommt man MagiC-PC?
  • Entweder direkt von Application Systems Heidelberg oder bei Fachhändlern.

    Index

  • 17

  • Ist MagiC-PC schon lieferbar?
  • MagiC-PC wird ab Juni 96 ausgeliefert.

    Index

  • 18

  • Gibt es eine Demoversion von MagiC-PC?
  • Ja, eine Demoversion existiert. Diese ist leicht eingeschränkt und erlaubt beispielsweise keine beliebige Verwendung der PC-Platte, sondern nur einen eingeschränkten Einsatz von sogenannten Drive- Containern (mehr dazu weiter unten). Man kann damit aber Programme auf Lauffähigkeit testen. Die Demo liegt in der ASH-Box (06221- 303671) und wird hin und wieder aktualisiert. Ferner ist sie per FTP unter ftp://members.aol.com/ashftp/mgpcdemo.exe zu erhalten oder etwas übersichtlicher unter http://members.aol.com/ashinfo/ftp.htm


    Index



  • Drucken mit MagiC-PC

    19

  • Können alle Programme mit MagiC-PC drucken?
  • Alle Programme können unter MagiC-PC drucken. Dabei ist es egal, ob sie über das BIOS drucken (die saubere Methode), über GDOS ausgeben (sprich NVDI zur Druckausgabe nutzen) oder direkt auf die Schnittstelle drucken. Letzteres funktioniert, weil MagiC-PC die Centronics-Hardware eines ST vollständig simuliert.

    Index

  • 20

  • Kann man seinen Drucker weiterverwenden?
  • Die Centronics-Schnittstelle des PC ist so aufgebaut wie die des Atari. Daher kann ein Centronics-Drucker direkt angeschlossen werden und ist betriebsbereit. Dasselbe gilt auch für serielle Drucker an der RS-232-Schnittstelle. Die Atari-Laserdrucker lassen sich am PC nicht betreiben, da der benötigte DMA-Port hier fehlt.

    Index

  • 21

  • Kann man auch auf Netzwerk-Drucker ausgeben?
  • Ja. Die Druckausgaben von MagiC-PC werden immer an den in Windows 95 installierten Drucker weitergereicht. Befindet sich dieser im Netzwerk an einem anderen Rechner, dann werden die Druckdaten eben dorthin weitergereicht.


    Index



  • Dateisystem und Datenaustausch

    22

  • Wie werden Dateien gespeichert?
  • Zur Speicherung von Dateien gibt es zwei Verfahren. Sie werden entweder in einem Drive-Container abgelegt oder liegen ganz normal auf der PC-Platte gemeinsam mit den PC-Dateien. Ein Drive-Container ist eine mehrere Megabyte große Datei (wählbar), in der MagiC-PC dann ein geeignetes Dateisystem anlegt. Da in PCs bereits standardmäßig Platten im Gigabyte-Bereich eingesetzt werden, sind die Cluster (die kleinsten logischen Einheiten) relativ groß. Eine kleine Datei kann aber nicht weniger als einen Cluster belegen und verschwendet somit jede Menge Plattenplatz. TOS-Software hantiert sehr häufig mit kleinen Dateien, so daß die Anordnung im Drive-Container deutlich effizienter ausfällt als eine direkte Speicherung auf der PC- Platte. Es ergeben sich noch andere Vorteile, auf die wir nun aber nicht im Detail eingehen wollen. Kurz noch zur zweiten Methode der Plattenverwaltung. Sollen Dateien einzeln auf der PC-Platte gespeichert werden, legt man der Übersicht halber ein Unterverzeichnis an und definiert in den MagiC-PC-Parametern, daß dieser Ordner beispielsweise das Laufwerk F: sein soll. Diese Zuordnung ist relativ beliebig und man kann auf diese Weise auch verschiedene Ordner zu den jeweiligenunterschiedlichen Partitions machen. Durch die Transparenz dieses Systems ist ein Datenaustausch mit PC- Programmen völlig problemlos. Es spricht überhaupt nichts dagegen, mit einer PC-Software ein Bild zu scannen, die Bilddatei zu speichern, zu MagiC-PC zu wechseln und dann dieselbe Datei in Papillon zu laden und weiterzuverarbeiten.

    Index

  • 23

  • Wie kann man Daten vom ATARI auf den PC transportieren?
  • Mit den neueren TOS-Versionen, mit MagiC oder dem Kobold liessen Disketten sich im PC-Format formatieren. Dieses Format kann dann auf beiden Rechnern direkt gelesen werden. Im Zweifelsfall formatiert man auf dem PC eine Diskette und verwendet diese zum Transport. Sie kann dann auf jeden Fall von beiden Geräten gelesen werden. Achtung: Wenn kein HD-Laufwerk im Atari eingebaut ist, dann müssen DD-Disketten auf 720 KB formatiert werden. Bei 720-KB-Disketten, die mit einem alten TOS formatiert wurden und bei allen anderen Formatabweichungen (10 Sektoren, mehr als 80 Tracks etc.) kann es Probleme beim Lesen der Disketten geben. In diesen Fällen muß man den Inhalt erst umkopieren. MagiC-PC bietet dafür eine spezielle Funktion, mit der der gesamte Inhalt einer Diskette in eine sogenannte Disk-Image-Datei umgewandelt wird. Man kann sich das Disk-Image wie einen winzigen Drive-Container vorstellen, der eben die Größe der Diskette hat. Damit sollten sich die Disketten normalerweise lesen lassen. Die meisten gängigen Programme werden von Haus aus in PC-kompatiblem Format geliefert. Beispielsweise kann Signum!Drei direkt von den Originaldisketten installiert werden.

    Index

  • 24

  • Wie steht es mit SCSI-Geräten?
  • Für externe SCSI-Geräte mit Atari-Daten ist derzeit keine direkte Ansteuerung vorgesehen. Diese lassen sich nur über die Windows- Treiber ansprechen, also nicht wenn sie AHDI-Daten enthalten. Es ist möglich, daß hier später eine Erweiterung vorgenommen wird.

    Index

  • 25

  • Sind Netzwerkzugriffe möglich?
  • Da das Windows-Dateisystem transparent für MagiC-PC ist, kann auf alle Laufwerke zugegriffen werden. Dazu gehören auch Laufwerke auf Windows 95-, Windows NT- oder Novell-Servern.

    Index

  • 27

  • Kann man CD-ROM-Laufwerke verwenden?
  • Man kann. Auch ein CD-ROM erscheint auf dem PC einfach als Laufwerk mit einem Kennbuchstaben. Dieses Laufwerk läßt sich ansteuern wie jedes andere Laufwerk auch.

    Index

  • 29

  • Muß für die Verwendung von CD-ROMs eine Treibersoftware für MagiC-PC installiert werden?
  • Nein. CD-ROMs werden direkt über Windows 95 und dessen Treiber angesprochen.

    Index

  • 30

  • Wie sieht es mit Backup-Programmen aus?
  • Das ASH-Harddisk-Utility läuft einwandfrei unter MagiC-PC. Es ist sinnvoll damit die benötigten Programme und Daten zu komprimieren und auf den PC zu übertragen. Möglicherweise wird das auch der ausgelieferten Version beigelegt.


    Index



  • Fragen zur Hardware

    31

  • Welche Monitore können an die PCs angeschlossen werden?
  • An die PCs können normale VGA-Monitore angeschlossen werden. Spezielle Atari-Monitore wie der SM124, SM125, TTM194, TTM195 und SC1224 können nicht an PCs betrieben werden.

    Index

  • 32

  • Was ist mit der DMA-Schnittstelle?
  • Die DMA-Schnittstelle ist nicht vorhanden. Daher kann auch kein Programm eingesetzt werden, das von einem Dongle in der DMA- Schnittstelle abhängt oder vom ROM-Port. Der ATARI-Laserdrucker kann ebenfalls nicht verwendet werden.

    Index

  • 33

  • Wie sieht es mit der Ansteuerung der MIDI-Schnittstelle aus?
  • Die MIDI-Schnittstelle ist beim PC optional. Wenn eine Karte angeschlossen ist, dann kann sie prinzipiell auch verwendet werden, sofern die verwendete Software sie über entsprechende Betriebssystemfunktionen ansteuert. Wird die Hardware direkt programmiert, dann funktioniert das natürlich nicht. Leider sprechen die meisten MIDI-Programme die Hardware direkt an, so daß nicht zu erwarten ist, daß sie funktionieren. Vorerst ist MIDI also nicht implementiert. Es ist nicht ausgeschlossen, daß hier noch eine Erweiterung stattfindet.


    Index



  • Fragen zur PC-Seite

    35

  • Werden irgendwelche Dateien im Windows-Verzeichnis abgelegt?
  • Nein. MagiC-PC benötigt keine weiteren Dateien, die im Systemordner untergebracht werden müssen.

    Index

  • 36

  • Was macht Windows 95, wenn MagiC-PC läuft?
  • Für Windows 95 ist MagiC-PC einfach nur ein weiteres Programm, das parallel zu anderen gestarteten Applikationen läuft. Es läuft in einem eigenen Fenster und es ist sogar möglich mehrere MagiC-PC- Fenster zu öffnen, in denen jeweils ein "Atari" läuft. Alle Programme laufen weiter und es kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt zwischen MagiC-PC und anderen PC-Applikationen gewechselt werden. Auch MagiC-PC läuft im Hintergrung weiter, während im Vordergrund eine Windows-Anwendung betrieben wird.

    Index

  • 37

  • Kann man mit dem Klemmbrett Daten austauschen?
  • Eine solche Funktion ist noch nicht implementiert, aber vorgesehen.

    Index

  • 38

  • Unter welchem Windows läuft MagiC-PC?
  • Unter Windows 95 und Windows NT auf Intel-Basis.

    Index

  • 39

  • Kann man den virtuellen Speicher (virtual memory) verwenden?
  • Der virtuelle Speicher wird von Windows verwaltet und wird, wenn nötig, automatisch verwendet.

    Index

  • 40

  • Kann Soft-RAM verwendet werden?
  • Soft-RAM tut bekanntlich nichts. Sein Einsatz ist daher bedenkenlos möglich. Sie können allerdings von der Anschaffung absehen und das Geld auch gleich auf unser Konto überweisen.

    Index

  • 41

  • Kann man die FPU mit MagiC-PC schon ansprechen?
  • Nein, FPU-Funktionen werden nicht unmittelbar unterstützt, denn es wird ja "nur" ein 68000er-Prozessor emuliert.


    Index



  • Spezielle Programme

    42

  • Läuft NVDI?
  • NVDI läuft in der normalen Version unter MagiC-PC.

    Index

  • 43

  • Welche Fonts werden dabei unterstützt?
  • Die Fonts, die NVDI auch auf dem Atari unterstützt, also auch TrueType (sprich auch die Windows-95-Fonts, die ja im TrueType- Format vorliegen). Postscript wird über ein optionales Modul unterstützt.

    Index

  • 44

  • Läuft Gemini?
  • Simple Antwort: Gemini läuft und unterstützt auch lange Dateinamen.

    Index

  • 45

  • Läuft Signum!2?
  • Würden wir die Frage stellen, wenn dem nicht so wäre? Spaß beiseite. Die Frage wird oft gestellt und erstaunlicherweise kann man sie mit "Ja" beantworten. MagiC-PC hat einen speziellen 640x400-monochrom-Modus, in dem auch ziemlich alte Programme, die nicht im mindesten auflösungsunabhängig sind, laufen. Die Druckausgabe von Signum!2 wird direkt von MagiC-PC abgefangen und an Windows 95 weitergereicht. Sollte Signum!2 dennoch beim Starten Probleme verursachen, dann sollte man nochmal nachsehen, ob man auch das gute alte INSTALL.PRG in den AUTO-Ordner gesteckt hat.

    Index

  • 46

  • Kann man den Kobold verwenden?
  • Den Kobold kann man verwenden und in den Drive-Containern läßt sich auch der schnelle Kobold-Modus einsetzen. Ebenso können auf solchen Platten Harddisk-Optimierer wie Semprini oder Diskmonitore etc. benutzt werden.

    Index

  • 47

  • Läuft Calamus?
  • Ja, auch Calamus läuft als Calamus SL.

    Index

  • 48

  • Kann MagiC-PC mit den langen Dateinamen des PC umgehen?
  • Ja, es kann. Auch EASE 5.0 und MagiC-Desk können die langen Dateinamen verarbeiten.


    Index



  • Bekannte Probleme.

    50

  • Signum!2 crasht unter MagiC-PC, bzw. führt zu merkwürdigen Bildschirmdarstellungen.
  • Überprüfen Sie nochmal folgende Punkte: Signum!2 muß in der EASE unter Einstellungen/Applikationen/Programm auf Single Mode geschaltet sein. Diese Einstellung muß mit der Desktop-Datei der EASE gespeichert werden (Einstellungen/Desktop sichern). Zum Betrieb von Signum!2 muß MagiC-PC in der ST-Hoch-Auflösung gestartet werden. Das Signum-INSTALL.PRG muß in den AUTO-Ordner.

    Index

  • 51

  • Papillon nimmt unter MagiC-PC keine Control-O oder aehnliche Tastaturkommandos mehr an.
  • Das liegt an Papillon und tritt ab Papillon 2.2 nicht mehr auf.

    Index

  • 52

  • FibuMan liefert nur ekelhafte gelbe Schrift und läuft irgendwie nicht recht.
  • Das läuft nur im Single-Modus und in 640x400 monochrom vernünftig.

    Index

  • 53

  • Beim Start von MagiC-PC erscheint ein z.T. weißer und z.T. "transparenter" Fensterrahmen.
  • Bei verschiedenen Grafikkarten werden Treiber mitgeliefert, die nicht tatsächlich an Windows 95 angepaßt sind. Gemeldet wurden uns solche Fälle bei einem Treiber von miro und bei einem für die SPEA V7 Mirage. Abhilfe schafft hier das Installieren von einem Standard-VGA-Treiber, z.B. dem S3 Trio 32/62 PCI.

    Index

  • 54

  • The Dot stürzt beim Maustauschmaileraufruf ab.
  • Das ist kein MagiC-PC-Problem. Die Carrier-Überwachung ausschalten!

    Index

  • 55

  • Gibt es Updates zu MagiC-PC?
  • Ja, es wird permanent daran gearbeitet. Man kann sich, sofern ein Modem vorhanden ist, in der ASH-Mailbox für eine geheime Update- Gruppe freischalten lassen. Dazu trägt man sich in der Mailbox als Benutzer ein (06221-303671) und holt sich das Formular FREIMAPC.TXT aus dem öffentlichen Programmteil der Box (P drücken) und folgt den darin angegebenen Detailinformationen. Ansonsten kann man mit unseren aktuellen Bestellformularen Updates bestellen.

    Index

  • 56

  • Beim starten von CAT wird nach dem Klemmbrett-Ordner verlangt.
  • Diese Meldung unterbleibt, wenn man auf C: einen Ordner namens CLIPBRD anlegt.

    Index

  • 57

  • NVDI 3 läuft nicht.
  • Wenn NVDI 3 in einer anderen Auflösung als 640x400 monochrom benutzt werden soll, muß es im Auto-Ordner vor dem Programm Bigscreen liegen. Also Bigscreen aus dem Auto-Ordner nehmen, NVDI in den Auto-Ordner kopieren und dann Bigscreen reinkopieren.



  • Index

    320x200................................. 10
    640x200................................. 10
    640x400 monochrom....................... 9
    AHDI-Platten am PC...................... 24
    Atari-Disketten......................... 14
    Auflösungen............................. 9
    Backup-Programme........................ 30
    Bezugsquelle............................ 16
    Bildschirmauflösungen................... 9
    Calamus................................. 47
    CAT..................................... 56
    CD-ROM-Treiber.......................... 27
    CD-ROM-Zugriff.......................... 27
    Cut/Copy/Paste.......................... 37
    Dateisystem............................. 22
    Datentransport ST->PC................... 23
    Desktop................................. 11
    Demoversion............................. 18
    DMA-Schnittstelle....................... 32
    Drive-Container......................... 22
    drucken mit MagiC-PC.................... 19, 20, 21
    FibuMan................................. 9
    Fonts in MagiC-PC....................... 43
    FPU..................................... 41
    Gemini.................................. 44
    Geschwindigkeit der Emulation........... 8
    Hard Disk Utilities..................... 30
    HDU..................................... 30
    Installation............................ 3
    Klemmbrett.............................. 37, 56
    Kobold.................................. 46
    Lange Dateinamen........................ 48
    Lauffähigkeit........................... 4, 6
    Leseprobleme mit Disketten.............. 23
    MagiC-PC-Updates........................ 73
    MIDI.................................... 33
    Monitore am PC.......................... 31
    Netzwerkbetrieb......................... 25
    Netzwerk-Drucker........................ 21
    NVDI.................................... 42
    Papillon................................ 51
    Preis................................... 15
    SCSI-Platten am PC...................... 24
    Signum!Zwei............................. 9, 45, 50
    Speicherbegrenzung...................... 7
    Soft-RAM................................ 40
    ST-Mittel............................... 10
    ST-Niedrig.............................. 10
    Tastaturbelegung........................ 13
    The Dot................................. 67
    Updates von MagiC-PC.................... 73
    Virtueller Speicher..................... 39

    Zur ASH-Homepage




    Copyright © 1996 - Application Systems Heidelberg