Bei den meisten Buchstaben wird ohne Shift die nach links verbundene
und mit Shift die nach rechts verbundene Form ausgegeben. In der
Regel befindet sich die nach beiden Seiten verbundene bzw. die
unverbundene Form auf der Taste rechts davon.
Die Tastaturbelegung von Serto sieht folgendermaßen aus:
Damit Sie auch einen Eindruck davon bekommen, wie ein Ausdruck auf
einem Laserdrucker aussieht, haben wir Ihnen hier einen kleinen
Ausdruck in der Auflösung von 300 x 300 dpi auf die
Bildschirmauflösung vergrößert:
Serto ist auf der Theolfont-Diskette als 11-Punkt-Schrift für
9-Nadel-, 24-Nadel- und Laserdrucker (300 dpi) vorhanden.