> W=FCrde mich sehr interessieren, da Graham mich unterst=FCtzen w=FCrde, e=
ine deutsche Version des Compilers und der
> Bibliotheken zu erstellen. Gibt's daf=FCr =FCberhaupt Interessenten ?
Das w=FC=DFte ich auch gerne. Ich habe k=FCrzlich Inform bekommen, und m=F6=
chte=20
demn=E4chst ganz gerne anfangen, ein paar erste Finger=FCbungen und dann=20
vielleicht ein richtiges Spiel zu schreiben. Da stellt sich nat=FCrlich die=
=20
Frage, in welcher Sprache das stattfinden soll:
Englisch ist die Sprache, in der ich IF kennengelernt habe, und irgendwie=
=20
f=FChlt sie sich darin noch am besten an. Alle deutschen Versuche, etwas=20
=E4hnliches zu erzeugen, haben mich immer nur entt=E4uscht. Wie sind hier d=
ie=20
Erfahrungen anderer Spieler, insbesondere mit den Stummels=E4tzen, die=20
einem ein deutscher Parser aufzwingt?
Denn andererseits ist Englisch f=FCr mich nat=FCrlich eine Fremdsprache, un=
d=20
IF hat ja fast schon was mit Literatur zu tun ;) Ob ich mir das zutraue...
Vielleicht kennt ja auch irgendjemand ein gutes deutsches IF-Spiel, das=20
ich mir mal anschauen k=F6nnte, um eine Vorstellung zu kriegen, wie so=20
etwas aussehen kann.
Liebe Gr=FC=DFe,
Manuel